FBA, FBM, PAN-EU: Welches Amazon-Modell passt zu deinem Business? Ein umfassender Leitfaden für Amazon-Händler

Die Wahl des richtigen Amazon Versandmodells – FBA, FBM oder PAN-EU – ist entscheidend für deinen Erfolg. Doch während FBA Skalierbarkeit und FBM volle Kontrolle verspricht, lauert die größte Hürde oft im Verborgenen: die Buchhaltung. Komplexe Amazon-Abrechnungen, hohe Gebühren und steuerliche Fallstricke (besonders bei PAN-EU) können dein Wachstum schnell bremsen. In diesem umfassenden Guide analysieren wir die Vor- und Nachteile jedes Modells. Finde heraus, welche Strategie – FBA, FBM oder ein Hybrid-Modell – wirklich zu deinem Business passt und wie du die buchhalterischen Herausforderungen meisterst, um sicher zu skalieren.
Textgrafik mit dem Titel 'FBA, FBM, PAN-EU: Welches Amazon-Modell passt zu deinem Business?' und dem Logo 'amainvoice part of commerce'. Rechts ein stilisiertes Laden-Symbol mit der Aufschrift 'AMAZON'.

New mobile apps to keep an eye on

Auctor purus, aliquet risus tincidunt erat nulla sed quam blandit mattis id gravida elementum, amet id libero nibh urna nisi sit sed. Velit enim at purus arcu sed ac. Viverra maecenas id netus euismod phasellus et tempus rutrum tellus nisi, amet porttitor facilisis aenean faucibus eu nec pellentesque id. Volutpat, pellentesque cursus sit at ut a imperdiet duis turpis duis ultrices gravida at aenean amet mattis sed aliquam augue nisl cras suscipit.

  1. Commodo scelerisque convallis placerat venenatis et enim ullamcorper eros.
  2. Proin cursus tellus iaculis arcu quam egestas enim volutpat suspendisse
  3. Sit enim porttitor vehicula consequat urna, eleifend tincidunt vulputate turpis

What new social media mobile apps are available in 2022?

At elit elementum consectetur interdum venenatis et id vestibulum id imperdiet elit urna sed vulputate bibendum aliquam. Tristique lectus tellus amet, mauris lorem venenatis vulputate morbi condimentum felis et lobortis urna amet odio leo tincidunt semper sed bibendum metus, malesuada scelerisque laoreet risus duis.

Sit enim porttitor vehicula consequat urna, eleifend tincidunt vulputate turpis

Use new social media apps as marketing funnels

Ullamcorper pellentesque a ultrices maecenas fermentum neque eget. Habitant cum esat ornare sed. Tristique semper est diam mattis elit. Viverra adipiscing vulputate nibh neque at. Adipiscing tempus id sed arcu accumsan ullamcorper dignissim pulvinar ullamcorper urna, habitasse. Lectus scelerisque euismod risus tristique nullam elementum diam libero sit sed diam rhoncus, accumsan proin amet eu nunc vel turpis eu orci sit fames.

  • Eget velit tristique magna convallis orci pellentesque amet non aenean diam
  • Duis vitae a cras morbi  volutpat et nunc at accumsan ullamcorper enim
  • Neque, amet urna lacus tempor, dolor lorem pulvinar quis lacus adipiscing
  • Cursus aliquam pharetra amet vehicula elit lectus vivamus orci morbi sollicitudin
“Sit enim porttitor vehicula consequat urna, eleifend tincidunt vulputate turpis, dignissim pulvinar ullamcorper”
Try out Twitter Spaces or Clubhouse on iPhone

Nisi in sem ipsum fermentum massa quisque cursus risus sociis sit massa suspendisse. Neque vulputate sed purus, dui sit diam praesent ullamcorper at in non dignissim iaculis velit nibh eu vitae. Bibendum euismod ipsum euismod urna vestibulum ut ligula. In faucibus egestas  dui integer tempor feugiat lorem venenatis sollicitudin quis ultrices cras feugiat iaculis eget.

Try out Twitter Spaces or Clubhouse on iPhone

Id ac imperdiet est eget justo viverra nunc faucibus tempus tempus porttitor commodo sodales sed tellus eu donec enim. Lectus eu viverra ullamcorper ultricies et lacinia nisl ut at aliquet lacus blandit dui arcu at in id amet orci egestas commodo sagittis in. Vel risus magna nibh elementum pellentesque feugiat netus sit donec tellus nunc gravida feugiat nullam dignissim rutrum lacus felis morbi nisi interdum tincidunt. Vestibulum pellentesque cursus magna pulvinar est at quis nisi nam et sed in hac quis vulputate vitae in et sit. Interdum etiam nulla lorem lorem feugiat cursus etiam massa facilisi ut.

Als Amazon-Händler stehst du vor der zentralen Frage: Welches Amazon Versandmodell passt zu deinem Business? Die Entscheidung zwischen Fulfillment by Amazon (FBA) und Fulfillment by Merchant (FBM)ist entscheidend für deine Logistik, deine Kosten und vor allem deine Buchhaltung. Dieser umfassende FBA FBM Vergleich liefert dir die nötigen Antworten, um dein Amazon Business erfolgreich zu skalieren.

Dieser Fachartikel ist für dich, egal ob du gerade überlegst, mit Amazon zu starten, oder bereits ein etablierter Händler bist, der sein Geschäft optimieren möchte. Wir analysieren die drei Hauptmodelle – Fulfillment by Amazon (FBA), Fulfillment by Merchant (FBM) und PAN-EU – und zeigen dir, welches am besten zu deinem Geschäftsmodell passt. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf die oft unterschätzten buchhalterischen Herausforderungen und wie du diese mithilfe von Amainvoice meisterst.

FBA: Wie Fulfillment by Amazon dein Business skaliert

Was ist FBA? FBA, oder „Fulfillment by Amazon“, ist das Logistik-Rundum-Sorglos-Paket von Amazon. Du sendest deine Produkte in die Logistikzentren von Amazon, und der E-Commerce-Riese übernimmt den Rest: Lagerung, Verpackung, Versand, Kundenservice und die Abwicklung von Retouren. Für Händler ist FBA der Schlüssel, um vom Prime-Versand profitieren zu können. Das bedeutet, deine Produkte werden mit dem begehrten Prime-Logo gekennzeichnet, was die Kaufentscheidung vieler Kunden maßgeblich beeinflusst.

Die Vorteile von FBA:

  • Maximale Skalierbarkeit: FBA befreit dich von den operativen Aufgaben der Logistik. Dein Business kann wachsen, ohne dass du in teure Lagerhäuser, Personal oder Verpackungsmaterial investieren musst.
  • Zugang zu Prime: Prime-Kunden sind treue und kauffreudige Kunden. Mit FBA werden deine Produkte für sie attraktiv, was deine Verkäufe signifikant steigern kann.
  • Amazon-Kundenservice: Amazon übernimmt den Großteil des Kundenservices für deine FBA-Bestellungen. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern auch Nerven bei Anfragen oder Problemen.

Die Nachteile von FBA:

  • Geringere Kontrolle: Du gibst die Kontrolle über deine Lagerbestände, die Verpackung und den Versand ab. Das kann problematisch sein, wenn du spezielle Verpackungswünsche hast oder dein Lagerbestand nicht den Prognosen von Amazon entspricht.
  • Kosten und Gebühren: Die FBA-Gebühren können komplex sein und deine Margen schmälern. Sie umfassen Versand-, Lager-, Kommissionierungs- und gegebenenfalls Langzeitlagergebühren. Du zahlst für eine Dienstleistung, die du nicht immer vollständig kontrollieren kannst. (Tiefere Analyse: Die FBA-Gebühren sind mehr als nur Versand und Lagerung. Langzeitlagergebühren, Retouren-Bearbeitung und die neue "Low Inventory Fee" können deine Marge unbemerkt auffressen. Alle Details hier: Die versteckten Kosten bei Amazon FBA: Diese Gebühren musst du kennen)
  • Buchhalterische Komplexität: Amazons monatliche Abrechnungsberichte sind oft unübersichtlich. Sie enthalten unzählige Transaktionen, Gutschriften und Gebühren, die korrekt erfasst und zugeordnet werden müssen. Ohne eine automatisierte Lösung ist die manuelle Verbuchung dieser Daten extrem zeitaufwendig und fehleranfällig. (Unbedingt lesen: Die steuerliche Komplexität von PAN-EU (Lagerland = Steuerland, Warenverbringungen) ist die größte Hürde für Händler. Ein Fehler kann hier existenzbedrohend sein. Unser Leitfaden zur Steuersicherheit: Amazon FBA Steuer: PAN-EU & CEE – So navigierst du sicher durch das Steuerlabyrinth)
💡 Expertentipp: Langzeitlagergebühren vermeiden Wenn du FBA nutzt, behalte unverkaufte Lagerbestände immer im Blick. Amazon berechnet hohe Langzeitlagergebühren, wenn Produkte zu lange in den Logistikzentren liegen. Nutze die Tools zur Lagerbestandsverwaltung in deinem Seller Central, um deine Verkaufsleistung zu analysieren und Lagerbestände rechtzeitig abzuverkaufen oder zu entfernen. So optimierst du deine Kosten und vermeidest unnötige Gebühren. Unser Partner VentoryOne kann dir dabei helfen!

FBM: Wenn der Eigenversand bei Amazon an erster Stelle steht

Was ist FBM? FBM, oder „Fulfillment by Merchant“, ist die traditionelle Art des Online-Handels. Du behältst die vollständige Kontrolle über deine Logistik. Das bedeutet, du lagerst deine Produkte selbst, verpackst sie bei jedem Verkauf und versendest sie eigenständig an den Kunden.

Die Vorteile von FBM:

  • Volle Kontrolle: Du bestimmst, wie und wann deine Produkte versendet werden. Du hast die volle Kontrolle über deine Lagerbestände, die Qualität der Verpackung und kannst den Kundenservice selbst steuern. Dies ist besonders wichtig für Nischenprodukte, die eine spezielle Handhabung erfordern.
  • Geringere Amazon-Abhängigkeit: Du bist weniger von Amazons Gebührenstrukturen und Richtlinien abhängig. Du kannst die günstigsten Versandpartner wählen und so deine Kosten optimieren.
  • Einfachere Buchhaltung im Inland: Deine Transaktionen sind in der Regel klarer strukturiert. Da du die Versandkosten selbst trägst und Rechnungen direkt an deine Kunden stellst, ist die Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben im Inland einfacher.

Die Nachteile von FBM:

  • Eigene Logistik-Infrastruktur: Du brauchst eigene Lagerkapazitäten, Verpackungsmaterial und Personal, um die Bestellungen zu bearbeiten. Das schränkt deine Skalierbarkeit ein und erfordert hohe Anfangsinvestitionen.
  • Aufwendiger internationaler Versand: Wenn du in andere Länder versendest, musst du dich selbst um alle zollrechtlichen und steuerlichen Vorschriften kümmern.
💡 Expertentipp: FBM-Versand optimieren Als FBM-Händler kannst du deine Gewinnmarge durch die Wahl des richtigen Versandpartners massiv steigern. Vergleiche regelmäßig die Tarife verschiedener Dienstleister. Überlege, ob du mit einem Fulfillment-Partner zusammenarbeitest, der sich auf den Versand kleiner Pakete spezialisiert hat, um Versandkosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Risikomanagement und wichtige Überlegungen bei Amazon FBM vs. FBA

Es ist entscheidend, sich nicht nur auf die Logistik, sondern auch auf die dahinterstehenden Risiken zu konzentrieren. Bei FBA gibst du die Kontrolle über dein Lager ab, was zu Problemen wie Co-mingled Inventory führen kann (Produkte verschiedener Händler werden im Lager vermischt). Das birgt das Risiko von Produktfälschungen oder minderwertiger Ware. Bei FBM bist du allein für die Einhaltung der strengen Amazon-Vorschriften verantwortlich, insbesondere, wenn du Seller Fulfilled Prime (SFP) nutzen möchtest. Letzteres verlangt eine extrem hohe operative Performance und ist nur für Händler mit einer sehr robusten Logistik-Infrastruktur geeignet.

PAN-EU: Der Sprung nach Europa mit Amazon

Was ist PAN-EU? PAN-EU, der „Paneuropäische Versand durch Amazon“, ist das nächste Level für etablierte FBA-Händler. Du schickst deine Produkte an ein einziges Logistikzentrum in Europa, und Amazon verteilt sie nach eigenem Ermessen auf Lager in anderen europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Tschechien).

Die Vorteile von PAN-EU:

  • Massive Versandkostenersparnis: Da die Ware bereits in der Nähe des Kunden gelagert wird, profitierst du von deutlich niedrigeren nationalen Versandgebühren innerhalb der EU.
  • Kürzere Lieferzeiten: Die Produkte sind schneller beim Kunden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und besseren Bewertungen führt.
  • Optimale Marktpositionierung: Dein Prime-Status wird auf allen Amazon-Marktplätzen, auf denen deine Ware gelagert wird, aktiviert.

Die Nachteile von PAN-EU:

  • Höchste buchhalterische Komplexität: PAN-EU ist eine steuerliche Herausforderung. Jedes Mal, wenn Amazon deine Ware in ein Lager in einem anderen EU-Land verbringt, handelt es sich steuerrechtlich um eine sogenannte „innergemeinschaftliche Verbringung“. Diese Transaktionen sind steuerfrei, müssen aber in der Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) und in der Zusammenfassenden Meldung (ZM) deklariert werden. Da dies in jedem Land der Fall ist, in dem deine Produkte gelagert werden, musst du dich in allen Ländern umsatzsteuerlich registrieren und die entsprechenden Meldungen abgeben.
💡 Expertentipp: Steuern im Griff haben Die steuerliche Komplexität bei PAN-EU ist die größte Hürde. Versuche nicht, alle umsatzsteuerlichen Meldungen in den verschiedenen Ländern manuell zu erstellen. Setze stattdessen von Anfang an auf eine automatisierte Lösung, die sich um die korrekte Deklaration der innergemeinschaftlichen Verbringungen und die Vorbereitung der OSS-Meldungen kümmert. Das spart nicht nur Zeit, sondern schützt dich auch vor teuren Fehlern bei einer Steuerprüfung.

Die richtige Wahl der Amazon Versandmodelle für deine Situation

Die Entscheidung für FBA, FBM oder PAN-EU hängt stark von deiner individuellen Situation ab. Es gibt kein "Bestes" Modell, sondern nur das, was zu deinem Business passt.

  • Du startest mit einem neuen Business? FBA ist die beste Wahl. Es ermöglicht dir, dich auf dein Produkt, Marketing und den Verkauf zu konzentrieren, während Amazon die Logistik übernimmt. Das Risiko ist geringer, da du nicht in eigene Lagerinfrastruktur investieren musst. Wenn deine Produkte klein und günstig sind, profitierst du von den FBA-Tarifen für niedrige Preise. Dieses Programm hat das frühere "Small and Light"-Programm ersetzt und ermöglicht es dir, von deutlich reduzierten Versandkosten zu profitieren, ohne dich gesondert anmelden zu müssen – die Tarife werden automatisch angewendet, wenn deine Produkte die Preisobergrenze nicht überschreiten.
  • Du hast spezielle, unhandliche Produkte? Wenn deine Produkte zu groß, zu schwer oder zu zerbrechlich für das FBA-Netzwerk sind, ist FBM die richtige Wahl. Auch für Produkte, die du sehr individuell verpacken oder versenden möchtest, bietet FBM die nötige Kontrolle.
  • Du bist ein etablierter Händler, der international expandieren will? Wenn du bereits erfolgreich in Deutschland verkaufst, ist die Expansion nach Europa der nächste logische Schritt. PAN-EU bietet hier das größte Potenzial für Umsatzwachstum und Kostenoptimierung, da deine Produkte in den Zielländern gelagert werden. Wenn du den anfänglichen steuerlichen Aufwand von PAN-EU scheust, gibt es zwei weitere Amazon-Programme:
    • European Fulfillment Network (EFN): Dies ist eine FBA-Option, die es dir erlaubt, deine Ware nur in Deutschland (oder einem anderen Heimatland) zu lagern und von dort aus Bestellungen in andere EU-Länder zu versenden. Der Vorteil ist die geringere steuerliche Komplexität, der Nachteil sind höhere, grenzüberschreitende Versandgebühren pro Artikel im Vergleich zu PAN-EU.
    • FBA CEE: Als Zwischenlösung bietet dieses Programm niedrigere Versandkosten für Verkäufe in Deutschland und Tschechien, indem deine Ware zusätzlich in Polen und Tschechien gelagert wird. Dies erfordert im Gegensatz zu EFN zwar eine Umsatzsteuer-Registrierung in diesen Ländern, ist aber deutlich weniger komplex als das volle PAN-EU-Programm.
  • Du willst das Beste aus beiden Welten? Viele Händler nutzen ein Hybrid-Modell aus FBA und FBM. Du kannst schnell drehende Produkte mit Prime-Potenzial über FBA verkaufen und langsam drehende, große oder spezielle Artikel selbst versenden. Dieses Modell gibt dir Flexibilität und Kontrolle. Oder du wählst Seller Fulfilled Prime (SFP), wenn du die Prime-Vorteile nutzen, aber die volle Kontrolle über deine Logistik behalten möchtest. Viele erfolgreiche Amazon-Händler nutzen eine Kombination der Modelle, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen:
    • Bestseller und schnell drehende Artikel werden über FBA versendet, um vom Prime-Logo und der unbegrenzten Skalierbarkeit zu profitieren.
    • Langsam drehende oder sperrige Artikel werden über FBM verkauft. Dies vermeidet hohe Lagergebühren und gibt dir die volle Kontrolle über den Versand.
    • Seller Fulfilled Prime (SFP) wird strategisch für bestimmte, hocheffiziente Produkte eingesetzt, um die Vorteile von Prime zu nutzen, während die Kontrolle über Lager und Versand beim Händler bleibt. Dieses Modell ist operativ sehr anspruchsvoll.

Buchhaltung: Wie die Komplexität der Amazon-Abrechnungen dein Business gefährdet

Für jedes der Amazon Versandmodelle gilt: Die Buchhaltung ist der Dreh- und Angelpunkt deines Erfolgs. Amazons monatliche Abrechnungsberichte können leicht über 100 Seiten lang sein und enthalten unzählige Transaktionen, Gebühren und Gutschriften. Doch warum ist die Buchhaltung so aufwändig?

Eine manuelle Verbuchung dieser Daten ist nicht nur extrem zeitaufwendig, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Allein die manuelle Zuordnung von Gebühren, Rückerstattungen und grenzüberschreitenden Transaktionen kann dich mehrere Tage pro Monat kosten. Ein einziger Fehler kann bei einer Steuerprüfung zu teuren Nachzahlungen führen und deine gesamte Geschäftsgrundlage gefährden. Besonders bei komplexen Modellen wie PAN-EU oder FBA CEE wird die korrekte Deklaration von innergemeinschaftlichen Verbringungen schnell zur größten Herausforderung.

Besonders bei der Nutzung von PAN-EU oder FBA CEE wird die Buchhaltung zum kritischen Engpass. Die automatische Erfassung der grenzüberschreitenden Verkäufe, der Lagerbewegungen und der zugehörigen Umsatzsteuer-IDs ist ohne eine spezialisierte Software kaum zu bewältigen.

Genau hier kommt Amainvoice ins Spiel. Amainvoice wurde speziell für die Buchhaltungsanforderungen von Amazon-Händlern entwickelt und ist die Lösung für all diese Herausforderungen:

  • Automatisierung der Abrechnung: Amainvoice verarbeitet die unübersichtlichen Amazon-Auszahlungsberichte automatisch und erkennt alle Transaktionen, Gebühren und Gutschriften.
  • Umsatzsteuer-Compliance: Die Software erfasst alle relevanten Umsatzsteuer-Daten, inklusive der komplizierten innergemeinschaftlichen Verbringungen bei PAN-EU und FBA CEE. Sie kann die Daten für die OSS-Meldungen (One-Stop-Shop) aufbereiten und hilft bei der Erstellung von Intrastat-Meldungen.
  • Rechtssicherheit: Amainvoice generiert revisionssichere Rechnungen mit korrekter Umsatzsteuer-Ausweisung und prüft die Umsatzsteuer-IDs deiner B2B-Kunden, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
  • DATEV-Schnittstelle: Du kannst alle relevanten Buchungsdaten direkt und fehlerfrei in die Systeme deines Steuerberaters exportieren. Das spart Zeit und reduziert die Kosten für die externe Buchhaltung.

Ob du gerade mit FBM startest, auf FBA skalierst oder mit PAN-EU international expandierst – die Wahl des richtigen Fulfillment-Modells ist nur die halbe Miete. Der Erfolg deines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, wie du deine Buchhaltung im Griff hast. Mit Amainvoice wandelst du die größte Herausforderung deines Amazon-Business in einen Wettbewerbsvorteil um und positionierst dich für langfristigen Erfolg.

Du möchtest deine Amazon-Buchhaltung optimieren? Jetzt eine kostenlose Buchhaltungsanalyse mit Amainvoice erhalten!

💡 Expertentipp: Langfristige Kosten im Blick behalten Viele Händler achten nur auf die Versandkosten, vergessen aber die Lagergebühren. Besonders bei FBA können unverkaufte Artikel schnell zu hohen Langzeitlagergebühren führen. Um das zu vermeiden, nutzen Sie das Amazon-Tool zur Lagerbestandsverwaltung und optimieren Sie Ihre Lagerhaltung regelmäßig. Für eine noch genauere Kostenkontrolle ist die detaillierte Analyse der Abrechnungsberichte unerlässlich.

Fazit: Wie die richtige Buchhaltungslösung dein Amazon-Business sichert

Jedes Fulfillment-Modell hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Die Wahl des richtigen Amazon Versandmodells ist ein strategischer Schritt, der dein gesamtes Business beeinflusst. Während FBA und PAN-EU die Skalierung erleichtern, bringen sie eine hohe Komplexität in der Buchhaltung mit sich, die nicht unterschätzt werden darf.

Dein nächster Schritt: Analysiere dein Business! Welcher der Amazon Logistikmodelle passt am besten zu deinen Produkten, deinen Wachstumszielen und deinem Risikoprofil? Berücksichtige dabei immer die logistischen und besonders die steuerlichen Herausforderungen. Die größte Herausforderung deines Amazon-Business – die Buchhaltung – wird mit einer spezialisierten Buchhaltungssoftware für Amazon Händler wie Amainvoice zu deinem größten Wettbewerbsvorteil. Die Software automatisiert nicht nur die Verbuchung deiner Daten, sondern sorgt auch für die korrekte steuerliche Behandlung aller Transaktionen, wie beispielsweise die korrekte Erfassung von grenzüberschreitenden Verkäufen und innergemeinschaftlichen Verbringungen. So kannst du dich voll auf dein Wachstum konzentrieren, ohne dass deine Expansion an der Bürokratie scheitert.

💡 Bereit für den nächsten Schritt? Jetzt Amainvoice 14 Tage kostenlos testen!