
Auctor purus, aliquet risus tincidunt erat nulla sed quam blandit mattis id gravida elementum, amet id libero nibh urna nisi sit sed. Velit enim at purus arcu sed ac. Viverra maecenas id netus euismod phasellus et tempus rutrum tellus nisi, amet porttitor facilisis aenean faucibus eu nec pellentesque id. Volutpat, pellentesque cursus sit at ut a imperdiet duis turpis duis ultrices gravida at aenean amet mattis sed aliquam augue nisl cras suscipit.
At elit elementum consectetur interdum venenatis et id vestibulum id imperdiet elit urna sed vulputate bibendum aliquam. Tristique lectus tellus amet, mauris lorem venenatis vulputate morbi condimentum felis et lobortis urna amet odio leo tincidunt semper sed bibendum metus, malesuada scelerisque laoreet risus duis.

Ullamcorper pellentesque a ultrices maecenas fermentum neque eget. Habitant cum esat ornare sed. Tristique semper est diam mattis elit. Viverra adipiscing vulputate nibh neque at. Adipiscing tempus id sed arcu accumsan ullamcorper dignissim pulvinar ullamcorper urna, habitasse. Lectus scelerisque euismod risus tristique nullam elementum diam libero sit sed diam rhoncus, accumsan proin amet eu nunc vel turpis eu orci sit fames.
“Sit enim porttitor vehicula consequat urna, eleifend tincidunt vulputate turpis, dignissim pulvinar ullamcorper”
Nisi in sem ipsum fermentum massa quisque cursus risus sociis sit massa suspendisse. Neque vulputate sed purus, dui sit diam praesent ullamcorper at in non dignissim iaculis velit nibh eu vitae. Bibendum euismod ipsum euismod urna vestibulum ut ligula. In faucibus egestas dui integer tempor feugiat lorem venenatis sollicitudin quis ultrices cras feugiat iaculis eget.
Id ac imperdiet est eget justo viverra nunc faucibus tempus tempus porttitor commodo sodales sed tellus eu donec enim. Lectus eu viverra ullamcorper ultricies et lacinia nisl ut at aliquet lacus blandit dui arcu at in id amet orci egestas commodo sagittis in. Vel risus magna nibh elementum pellentesque feugiat netus sit donec tellus nunc gravida feugiat nullam dignissim rutrum lacus felis morbi nisi interdum tincidunt. Vestibulum pellentesque cursus magna pulvinar est at quis nisi nam et sed in hac quis vulputate vitae in et sit. Interdum etiam nulla lorem lorem feugiat cursus etiam massa facilisi ut.
Als Amazon-Händler stehst du vor der zentralen Frage: Welches Amazon Versandmodell passt zu deinem Business? Die Entscheidung zwischen Fulfillment by Amazon (FBA) und Fulfillment by Merchant (FBM)ist entscheidend für deine Logistik, deine Kosten und vor allem deine Buchhaltung. Dieser umfassende FBA FBM Vergleich liefert dir die nötigen Antworten, um dein Amazon Business erfolgreich zu skalieren.
Dieser Fachartikel ist für dich, egal ob du gerade überlegst, mit Amazon zu starten, oder bereits ein etablierter Händler bist, der sein Geschäft optimieren möchte. Wir analysieren die drei Hauptmodelle – Fulfillment by Amazon (FBA), Fulfillment by Merchant (FBM) und PAN-EU – und zeigen dir, welches am besten zu deinem Geschäftsmodell passt. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf die oft unterschätzten buchhalterischen Herausforderungen und wie du diese mithilfe von Amainvoice meisterst.
Was ist FBA? FBA, oder „Fulfillment by Amazon“, ist das Logistik-Rundum-Sorglos-Paket von Amazon. Du sendest deine Produkte in die Logistikzentren von Amazon, und der E-Commerce-Riese übernimmt den Rest: Lagerung, Verpackung, Versand, Kundenservice und die Abwicklung von Retouren. Für Händler ist FBA der Schlüssel, um vom Prime-Versand profitieren zu können. Das bedeutet, deine Produkte werden mit dem begehrten Prime-Logo gekennzeichnet, was die Kaufentscheidung vieler Kunden maßgeblich beeinflusst.
Die Vorteile von FBA:
Die Nachteile von FBA:
💡 Expertentipp: Langzeitlagergebühren vermeiden Wenn du FBA nutzt, behalte unverkaufte Lagerbestände immer im Blick. Amazon berechnet hohe Langzeitlagergebühren, wenn Produkte zu lange in den Logistikzentren liegen. Nutze die Tools zur Lagerbestandsverwaltung in deinem Seller Central, um deine Verkaufsleistung zu analysieren und Lagerbestände rechtzeitig abzuverkaufen oder zu entfernen. So optimierst du deine Kosten und vermeidest unnötige Gebühren. Unser Partner VentoryOne kann dir dabei helfen!
Was ist FBM? FBM, oder „Fulfillment by Merchant“, ist die traditionelle Art des Online-Handels. Du behältst die vollständige Kontrolle über deine Logistik. Das bedeutet, du lagerst deine Produkte selbst, verpackst sie bei jedem Verkauf und versendest sie eigenständig an den Kunden.
Die Vorteile von FBM:
Die Nachteile von FBM:
💡 Expertentipp: FBM-Versand optimieren Als FBM-Händler kannst du deine Gewinnmarge durch die Wahl des richtigen Versandpartners massiv steigern. Vergleiche regelmäßig die Tarife verschiedener Dienstleister. Überlege, ob du mit einem Fulfillment-Partner zusammenarbeitest, der sich auf den Versand kleiner Pakete spezialisiert hat, um Versandkosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Es ist entscheidend, sich nicht nur auf die Logistik, sondern auch auf die dahinterstehenden Risiken zu konzentrieren. Bei FBA gibst du die Kontrolle über dein Lager ab, was zu Problemen wie Co-mingled Inventory führen kann (Produkte verschiedener Händler werden im Lager vermischt). Das birgt das Risiko von Produktfälschungen oder minderwertiger Ware. Bei FBM bist du allein für die Einhaltung der strengen Amazon-Vorschriften verantwortlich, insbesondere, wenn du Seller Fulfilled Prime (SFP) nutzen möchtest. Letzteres verlangt eine extrem hohe operative Performance und ist nur für Händler mit einer sehr robusten Logistik-Infrastruktur geeignet.
Was ist PAN-EU? PAN-EU, der „Paneuropäische Versand durch Amazon“, ist das nächste Level für etablierte FBA-Händler. Du schickst deine Produkte an ein einziges Logistikzentrum in Europa, und Amazon verteilt sie nach eigenem Ermessen auf Lager in anderen europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Tschechien).
Die Vorteile von PAN-EU:
Die Nachteile von PAN-EU:

💡 Expertentipp: Steuern im Griff haben Die steuerliche Komplexität bei PAN-EU ist die größte Hürde. Versuche nicht, alle umsatzsteuerlichen Meldungen in den verschiedenen Ländern manuell zu erstellen. Setze stattdessen von Anfang an auf eine automatisierte Lösung, die sich um die korrekte Deklaration der innergemeinschaftlichen Verbringungen und die Vorbereitung der OSS-Meldungen kümmert. Das spart nicht nur Zeit, sondern schützt dich auch vor teuren Fehlern bei einer Steuerprüfung.
Die Entscheidung für FBA, FBM oder PAN-EU hängt stark von deiner individuellen Situation ab. Es gibt kein "Bestes" Modell, sondern nur das, was zu deinem Business passt.

Für jedes der Amazon Versandmodelle gilt: Die Buchhaltung ist der Dreh- und Angelpunkt deines Erfolgs. Amazons monatliche Abrechnungsberichte können leicht über 100 Seiten lang sein und enthalten unzählige Transaktionen, Gebühren und Gutschriften. Doch warum ist die Buchhaltung so aufwändig?
Eine manuelle Verbuchung dieser Daten ist nicht nur extrem zeitaufwendig, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Allein die manuelle Zuordnung von Gebühren, Rückerstattungen und grenzüberschreitenden Transaktionen kann dich mehrere Tage pro Monat kosten. Ein einziger Fehler kann bei einer Steuerprüfung zu teuren Nachzahlungen führen und deine gesamte Geschäftsgrundlage gefährden. Besonders bei komplexen Modellen wie PAN-EU oder FBA CEE wird die korrekte Deklaration von innergemeinschaftlichen Verbringungen schnell zur größten Herausforderung.

Besonders bei der Nutzung von PAN-EU oder FBA CEE wird die Buchhaltung zum kritischen Engpass. Die automatische Erfassung der grenzüberschreitenden Verkäufe, der Lagerbewegungen und der zugehörigen Umsatzsteuer-IDs ist ohne eine spezialisierte Software kaum zu bewältigen.
Genau hier kommt Amainvoice ins Spiel. Amainvoice wurde speziell für die Buchhaltungsanforderungen von Amazon-Händlern entwickelt und ist die Lösung für all diese Herausforderungen:
Ob du gerade mit FBM startest, auf FBA skalierst oder mit PAN-EU international expandierst – die Wahl des richtigen Fulfillment-Modells ist nur die halbe Miete. Der Erfolg deines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, wie du deine Buchhaltung im Griff hast. Mit Amainvoice wandelst du die größte Herausforderung deines Amazon-Business in einen Wettbewerbsvorteil um und positionierst dich für langfristigen Erfolg.
Du möchtest deine Amazon-Buchhaltung optimieren? Jetzt eine kostenlose Buchhaltungsanalyse mit Amainvoice erhalten!
💡 Expertentipp: Langfristige Kosten im Blick behalten Viele Händler achten nur auf die Versandkosten, vergessen aber die Lagergebühren. Besonders bei FBA können unverkaufte Artikel schnell zu hohen Langzeitlagergebühren führen. Um das zu vermeiden, nutzen Sie das Amazon-Tool zur Lagerbestandsverwaltung und optimieren Sie Ihre Lagerhaltung regelmäßig. Für eine noch genauere Kostenkontrolle ist die detaillierte Analyse der Abrechnungsberichte unerlässlich.
Jedes Fulfillment-Modell hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Die Wahl des richtigen Amazon Versandmodells ist ein strategischer Schritt, der dein gesamtes Business beeinflusst. Während FBA und PAN-EU die Skalierung erleichtern, bringen sie eine hohe Komplexität in der Buchhaltung mit sich, die nicht unterschätzt werden darf.
Dein nächster Schritt: Analysiere dein Business! Welcher der Amazon Logistikmodelle passt am besten zu deinen Produkten, deinen Wachstumszielen und deinem Risikoprofil? Berücksichtige dabei immer die logistischen und besonders die steuerlichen Herausforderungen. Die größte Herausforderung deines Amazon-Business – die Buchhaltung – wird mit einer spezialisierten Buchhaltungssoftware für Amazon Händler wie Amainvoice zu deinem größten Wettbewerbsvorteil. Die Software automatisiert nicht nur die Verbuchung deiner Daten, sondern sorgt auch für die korrekte steuerliche Behandlung aller Transaktionen, wie beispielsweise die korrekte Erfassung von grenzüberschreitenden Verkäufen und innergemeinschaftlichen Verbringungen. So kannst du dich voll auf dein Wachstum konzentrieren, ohne dass deine Expansion an der Bürokratie scheitert.
💡 Bereit für den nächsten Schritt? Jetzt Amainvoice 14 Tage kostenlos testen!