
Auctor purus, aliquet risus tincidunt erat nulla sed quam blandit mattis id gravida elementum, amet id libero nibh urna nisi sit sed. Velit enim at purus arcu sed ac. Viverra maecenas id netus euismod phasellus et tempus rutrum tellus nisi, amet porttitor facilisis aenean faucibus eu nec pellentesque id. Volutpat, pellentesque cursus sit at ut a imperdiet duis turpis duis ultrices gravida at aenean amet mattis sed aliquam augue nisl cras suscipit.
At elit elementum consectetur interdum venenatis et id vestibulum id imperdiet elit urna sed vulputate bibendum aliquam. Tristique lectus tellus amet, mauris lorem venenatis vulputate morbi condimentum felis et lobortis urna amet odio leo tincidunt semper sed bibendum metus, malesuada scelerisque laoreet risus duis.

Ullamcorper pellentesque a ultrices maecenas fermentum neque eget. Habitant cum esat ornare sed. Tristique semper est diam mattis elit. Viverra adipiscing vulputate nibh neque at. Adipiscing tempus id sed arcu accumsan ullamcorper dignissim pulvinar ullamcorper urna, habitasse. Lectus scelerisque euismod risus tristique nullam elementum diam libero sit sed diam rhoncus, accumsan proin amet eu nunc vel turpis eu orci sit fames.
“Sit enim porttitor vehicula consequat urna, eleifend tincidunt vulputate turpis, dignissim pulvinar ullamcorper”
Nisi in sem ipsum fermentum massa quisque cursus risus sociis sit massa suspendisse. Neque vulputate sed purus, dui sit diam praesent ullamcorper at in non dignissim iaculis velit nibh eu vitae. Bibendum euismod ipsum euismod urna vestibulum ut ligula. In faucibus egestas dui integer tempor feugiat lorem venenatis sollicitudin quis ultrices cras feugiat iaculis eget.
Id ac imperdiet est eget justo viverra nunc faucibus tempus tempus porttitor commodo sodales sed tellus eu donec enim. Lectus eu viverra ullamcorper ultricies et lacinia nisl ut at aliquet lacus blandit dui arcu at in id amet orci egestas commodo sagittis in. Vel risus magna nibh elementum pellentesque feugiat netus sit donec tellus nunc gravida feugiat nullam dignissim rutrum lacus felis morbi nisi interdum tincidunt. Vestibulum pellentesque cursus magna pulvinar est at quis nisi nam et sed in hac quis vulputate vitae in et sit. Interdum etiam nulla lorem lorem feugiat cursus etiam massa facilisi ut.
Für ein erfolgreiches Amazon-Business sind viele Faktoren entscheidend: Eine überzeugende Produktstrategie, cleveres Marketing und natürlich eine reibungslose Buchhaltung. Korrekte Rechnungen zu erstellen ist dabei nicht nur lästige Pflicht, sondern rechtliche Notwendigkeit. Fehler können teuer werden und zu großen Problemen mit dem Finanzamt führen. Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über die Anforderungen an die perfekte Amazon Rechnung und zeigt dir, wie du diesen Prozess effizient und fehlerfrei gestaltest.
Als Online-Händler auf Amazon verkaufst du in der Regel nicht nur in Deutschland, sondern europa- und weltweit. Die Vielzahl unterschiedlicher Kunden, die verschiedenen Umsatzsteuersätze und die komplexen rechtlichen Regelungen machen die Rechnungserstellung zu einer echten Herausforderung.
Zunächst einmal schaffst du mit korrekten Rechnungen Rechtssicherheit. Jede Rechnung ist ein rechtlich bindendes Dokument. Sie dient als Nachweis für deine Umsätze und die Umsatzsteuer, die du an das Finanzamt abführst. Fehlerfreie Rechnungen sind die Grundlage für eine korrekte Umsatzsteuervoranmeldung und einen sauberen Jahresabschluss.
Für deine B2B-Kunden ist eine ordnungsgemäße Rechnung essentiell, denn nur so können sie die gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer vom Finanzamt zurückfordern. Enthält deine Rechnung Fehler, riskierst du, dass dein Kunde den Vorsteuerabzug verliert. Das schadet eurer Geschäftsbeziehung und deinem Ruf. Eine professionelle Rechnung signalisiert zudem Professionalität und Transparenz.
Die gesetzlichen Pflichtangaben – oder auch: Was auf keiner Rechnung fehlen darf. Sie sind in § 14 des deutschen Umsatzsteuergesetzes (UStG) geregelt. Demnach muss eine Rechnung bestimmte Angaben enthalten, es sei denn, es handelt sich um eine Kleinbetragsrechnung (bis 250 €), für die Ausnahmen gelten. Für Rechnungen über 250 € sind folgende Angaben zwingend erforderlich:
💡 Tipp für mehr Rechtssicherheit: Überprüfe immer die Vollständigkeit deiner eigenen Unternehmensdaten und die deines Kunden, bevor du eine Rechnung erstellst. Ein schneller Check der Adress- und Umsatzsteuer-Identifikationsnummern hilft, spätere Fehler und Rückfragen zu vermeiden.

Zusätzlich zu den Standardpflichtangaben gibt es spezifische Regelungen, die je nach Art deines Geschäfts und deiner steuerlichen Situation greifen. Diese Sonderfälle sind entscheidend für die rechtliche Korrektheit und Steuerkonformität deiner Rechnung.
Wenn du Waren an ein anderes Unternehmen in einem EU-Mitgliedstaat verkaufst, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung. In diesem Fall wird die Umsatzsteuer nicht in Deutschland fällig, sondern im Land des Empfängers. Um die Steuerfreiheit der Lieferung nachzuweisen, musst du die Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) deines Käufers vor der Rechnungserstellung überprüfen. Die Rechnung muss zwingend folgende Hinweise und Angaben enthalten:
Vertiefender Lesetipp: Innergemeinschaftliche Lieferungen sind nur ein Teil der komplexen EU-Steuerpflichten. Sobald du Amazons Lager im Ausland (z.B. durch PAN-EU) nutzt, entstehen weitere Pflichten wie die Meldung von Warenverbringungen. Lies dazu unseren Leitfaden: Amazon FBA Steuer: PAN-EU & CEE – So navigierst du sicher durch das Steuerlabyrinth
In Deutschland kannst du als Unternehmer die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) in Anspruch nehmen, wenn dein Umsatz im Vorjahr 22.000 € nicht überschritten hat und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 € nicht übersteigen wird. Als Kleinunternehmer bist du von der Umsatzsteuer befreit. Das bedeutet, du darfst keine Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen ausweisen und abführen. Um jedoch Missverständnisse zu vermeiden und den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, muss auf jeder deiner Rechnungen der Hinweis "Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet" aufgeführt sein.
💡Entscheidungshilfe: Die Kleinunternehmerregelung ist verlockend, da sie die Umsatzsteuerpflicht wegfallen lässt. Bedenke aber: Als Kleinunternehmer kannst du auch keine Vorsteuer aus Einkäufen (z. B. für Werbekosten oder Produkteinkäufe) vom Finanzamt zurückfordern. Wäge die Vor- und Nachteile daher sorgfältig ab, am besten in Absprache mit deinem Steuerberater.
Amazon bietet seinen Händlern mit dem Amazon VAT Calculation Service (VCS) eine integrierte Lösung an, die einen Teil der Rechnungsstellung automatisiert. Auf den ersten Blick scheint das praktisch, doch es ist wichtig, die entscheidenden Einschränkungen zu kennen.
VCS erstellt automatisch Rechnungen für deine Business-Kunden, sobald eine Bestellung versandt wird. Diese Rechnungen werden direkt über das Amazon-System bereitgestellt. Das spart Zeit und Aufwand bei der Abwicklung von B2B-Verkäufen.
Auch wenn VCS hilfreich ist, verlagert es die Verantwortung für die rechtliche Korrektheit nicht von dir als Händler. Es gibt entscheidende Schwachstellen, die den Einsatz einer spezialisierten Software oft unerlässlich machen:
💡Wichtiger Hinweis: Verlass dich bei deiner Buchhaltung nicht blind auf Amazon. Tools wie der VCS automatisieren nur einen Teil des Prozesses. Die rechtliche Verantwortung für deine Buchführung liegt immer bei dir als Händler.
Die manuelle Rechnungsstellung für hunderte oder gar tausende von Bestellungen ist bei der Komplexität des Amazon-Geschäfts schlicht unmöglich. Hier kommt Amainvoice ins Spiel: eine Software, die speziell für die komplexen Anforderungen der Amazon Buchhaltung entwickelt wurde und genau die Lücken schließt, die der Amazon VCS offen lässt.

Amainvoice wurde konzipiert, um dir alle buchhalterischen Sorgen abzunehmen und dir die Gewissheit zu geben, dass deine Rechnungen und Daten stets rechtskonform sind.
💡Für eine effiziente Steuererklärung: Eine gute Rechnungssoftware liefert nicht nur korrekte Daten, sondern strukturiert sie so, dass dein Steuerberater sie ohne großen Aufwand weiterverarbeiten kann.
Die Erstellung der perfekten Amazon Rechnung ist eine buchhalterische Meisterleistung, die ohne eine spezialisierte Rechnungssoftware fast unmöglich ist. Während Amazon VCS einen Teil der Arbeit abnimmt, stößt es bei den entscheidenden Aspekten der Buchhaltung schnell an seine Grenzen.
Amainvoice bietet dir die Lösung, die du für einen reibungslosen Buchhaltungs- und Steuerungsprozess brauchst. Durch die Automatisierung, die Berücksichtigung aller Sonderfälle und die direkte Anbindung an die Finanzbuchhaltung wird sichergestellt, dass deine Rechnungen nicht nur rechtskonform, sondern auch ein wichtiger Baustein für deinen Unternehmenserfolg sind.
Du möchtest sehen, wie Amainvoice deine Buchhaltung revolutioniert? Teste Amainvoice jetzt kostenlos und unverbindlich.
Du bist dir unsicher, ob deine aktuelle Buchhaltung für Amazon den Anforderungen gerecht wird? Dann nutze unsere kostenlose Buchhaltungsanalyse von Amainvoice für Amazon-Händler und erhalte eine professionelle Einschätzung.